AUSRÜSTUNG

AUSRÜSTUNG

Tipps und Tricks richtigen Ausrüstung
AUSRÜSTUNG

AUSRÜSTUNG

Outdoor Messer ... ein Lieblingsthema hier bei CanoeGuide.net

Regenponcho oder Regenjacke? Eine oft und gerne gestellte Frage für Leute welche Outdoor unterwegs sind. Hier gibt es einen Überblick darüber was die Vor- und Nachteile von einem Regenponcho sind. Am Ende des Artikels noch ein kurzes Fazit zur Praxis- Tauglichkeit von Regenponchos.

 Regenponcho-Regenjacke

Bild: Regenponcho und Regenjacke - wer ist zufriedener?

 

Vorteile Regenponcho


Vorteil h15 Ein Regenponcho ist recht günstig. Das Preis- Leistungsverhältnis ist geradezu sensationell. Man kann in verschiedenen Shops günstig Regenponchos kaufen.

Vorteil h15 Ein Poncho wird oft als angenehmer empfunden was die Belüftung und damit den Tragekomfort angeht. Man schwitzt unter einem Regenponcho weniger. Dies ist darauf zurück zu führen das er halt recht flattrig ist und damit der Wind an verschiedenen Stellen für Durchzug sorgt. Der Poncho liegt schließlich nur locker über den Schultern und man muss nicht wie bei einer Jacke mit den Armen hinein schlupfen.

Vorteil h15 Der Regenponcho kann auch als Zeltunterlage verwendet werden. Zum Thema Zeltunterlage haben wir hier schon mal etwas geschrieben: Zeltunterlage – sinnvoll, notwendig oder rausgeschmissenes Geld? - Outdoor Tipps und Tricks

 Zeltunterlage-Regenponcho-1

Bild: Regenponcho als Zeltunterlage

 

Zeltunterlage-Regenponcho-2

Bild: Regenponcho als Zeltunterlage

 

Regenponcho-1

Bild: Regenponcho als Zeltunterlage getragen

 

Vorteil h15 Mit einem Regenponcho kann man sich auf Kanutouren auch einen provisorische Kanu- Spritzdecken bauen. Siehe: Spritzdecke für Canadier – MYOG – Selbstbau

Regenponcho-als-Spritzdecke

Bild: Regenponcho als Spritzdecke Kanu

 

Vorteil h15 Manche Regenponchos kann man auch über den Rucksack ziehen so dass dieser ebenfalls gegen Nässe geschützt ist.

Vorteil h15 Der Poncho kann im Notfall auch als Plane / Tarp (siehe: Tarp / Gewebeplane - Aufbauanleitung) oder Zelt verwendet werden.

 

 

Nachteile Regenponcho

Nachteil h15 Der Regenponcho flattert stärker im Wind. Es ist möglich durch Bänder mit Klettverschlüssen diesen Effekt einzudämmen, aber der Poncho liegt nicht so eng am Körper wie eine Regenjacke. Bei richtig starkem Wind flattert das Ding überall und durch die höhere Angriffsfläche für den Wind kostet es letzten Endes auch Kraft wenn man mit dem Ding beispielsweise beim Trekking unterwegs ist.

Nachteil h15 Im engen Dickicht  der "Rumflatter- Effekt" von einem Regenponcho extrem nervig, muss man gar kleine Klettereinlagen auf seinen Touren machen könnte man dies auch als gefährlich bezeichnen.

 


Fazit Praxis Test Regenponcho

Für uns ist die Frage aber keine Entscheidung im Sinne von entweder oder, denn eine gute funktionale Regenjacke (siehe auch: Regenjacke – Regenhose – Hardshells) besitzt man sowieso meistens wenn man öfters draußen unterwegs ist. Regen- Jacken und Hosen kann man schließlich sowohl Outdoor wie auch im Alltagsleben sehr gut gebrauchen. Ob man auf seinen Touren dann eine Regenjacke oder Regenponcho mit nimmt, oder gar beides, muss jeder für sich selber herausfinden, aber im Praxistest hat sich gezeigt: Ein Regenponcho ist ein ausreichender Regenschutz bei Tekking- und Kanutouren und ist damit eine ziemlich günstige Alternative wenn man diese mit Regenbekleidung vergleicht. Vor allem wenn diese traditionellen Regenjacken und Regenhosen noch irgendeine "atmungsaktive" Membran wie GoreTex haben, denn dann werden diese richtig teuer … von günstig kann man hier nicht mehr sprechen, da muss man etwas tiefer in die Taschen greifen.

Regenponcho-Kinder

 Bild: Egal ob groß oder klein, Regenponcho mit Zelt das muß sein!

Links Onlineshops Regenponchos

 

Outdoor Guide - Ausrüstung für Kanutouren und Packrafting

Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Feuerstahl - Nützliches Outdoor Spielzeug

Feuer machen mit Feuerstahl - mit Anleitung für Unbegabte und Anfänger Nachdem der Mensch vor ca. 32000 Jahren das Feuer machen gelernt hat, wurde er darin immer effizienter. Der Mensch entwickelte über den Feuerbogen, Feuerstein usw. Gerätschaften um schnell…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Das beste Schweizer Taschenmesser - Ja, es gibt die ewige Liebe

Wenn wir eine Aufstellung machen müssten welcher Ausrüstungs- Gegenstand sich am meisten bezahlt gemacht hat in unserem Outdoor Leben, dann würde das Schweizer Taschenmesser uneinholbar auf Platz EINS stehen. Der Sieger auf dem Treppchen bis in alle Ewigkeit…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Rucksack – Kanutour, Kanurucksack. Kanureisen und Trekking

Kanutouren auf eigene Faust sind ein echtes Abenteuer. Diese Besonderheit hat verschiedene Ursachen. Einer der Gründe hierfür ist dass man mit dem Kanu über die Wasserwege oft Landabschnitte erreichen kann welche allein über den Landweg oft nur schwer…
Regenbekleidung-im-Regen
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Regenjacke – Regenhose – Hardshells

Regenjacke – Regenhose – Hardshells Auf Kanutouren ist es, wie bei allen anderen Outdoor Aktivitäten, sinnvoll, sich nach dem sogenannten Zwiebelschalen-Prinzip zu kleiden. Genauer ist das Prinzip in folgendem Artikel erklärt: Zwiebelschichtenprinzip - Die…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Karten für Kanutouren und Packrafting

Während den Touren mit dem Packraft, Kajak oder Kanadier muss man sich natürlich orientieren. Hierfür sollte man das richtige Kartenmaterial zu Hand habe. Je nach Tour stehen einem dabei verschieden Kartentypen / Kartenarten zur Verfügung. Wie wichtige bzw.…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Erste Hilfe Set / Medipack

Beim Kanuwanderen oder Packrafting wird es immer mal wieder kleiner Verletzungen oder andere Ausfälle geben bei welchen es hilfreich ist ein erste Hilfe Set dabei zu haben. Auch hier gilt, dass der Umfang dieses Ausrüstungsgegenstand der jeweiligen Tour…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Packsack, Kanutonnen, Drybags – Wasserdicht verpacken

Wenn man mit dem Canadier, Packraft oder dem Kajak unterwegs ist, möchte man seine Sachen meistens wasserdicht verpacken. Dies ist hilfreich wenn man kentert aber natürlich auch dann wenn es regnet. Dazu verwendet man im Kanu Kanutonnen und Kanusäcke…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Tarp / Gewebeplane - Aufbauanleitung

Ein wesentlicher Bestandteil des Lager- Einrichtens, ist der Aufbau der Regen-Schutz Plane bzw. Tarp. Wenn nicht mit Regen zu rechnet ist, kann dieser Teil natürlich entfallen. Sollte es aber zu Niederschlägen kommen ist man zumeist heilfroh wenn die Plane…

MYOG - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

Packraft Angelrutenhalter selber bauen

Packrafting macht Spaß und Angeln ebenso. Beides zu kombinieren ist sensationell. In diesem Artikel wird erklärt wie man sich einen Angelrutenhalter für sein Packraft sehr einfach selber herstellen kann. Da man das Ding selber baut ist es auch in der Rubrik…
MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

Spritzdecke für Canadier – MYOG – Selbstbau

Der Canadier ist das bevorzugte Kanuwanderer Kanu. Per Definition ist der Kanadier ja oben offen (siehe: Canadier oder Kajak zum Kanuwandern), was nicht weiter tragisch ist … zumindest bis man mit dem Canadier auch Stromschnellen paddeln möchte (siehe auch:…
MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

Kydex Messerscheide selber herstellen

Messerscheide mit Tek-Lok für die Outdoor Messer Fällkniven F1, Fällkniven S1 und Morakniv Im folgenden Artikel zeigen wir euch wie man sich eine Kydex Messerscheide selber machen kann. Kydex ist ein thermoplastischer Kunststoffe welcher sich in kaltem…
SEDEL-Sitzwedel
MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

SEDEL - der Sitz-Wedel - Sitzunterlage und Feuerhilfe

SEDEL - der Sitz-Wedel - Sitzunterlage und Feuerhilfe Bei diesem Ausrüstungsgegenstand handelt es sich um einen funktionalen Hybrid aus Sitzkissen und Feuerwedel – kurz „Sedel“. Sinnvoller Weise wird für die Herstellung eines Sedels ein Schaumstoff verwendet,…
Mini Dose fertig
MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

Wasserdichte Mini Schraubdose

Wasserdichte Mini Schraubdose Material Schere, Sekundenkleber, PET- Flasche mit passendem Schraubdeckel, ein weiterer Schraubdeckel Materialkosten <1€ Bauzeit 2 Minuten Bild:So sieht die fertige Schraubdose aus Die Mini Dose eignet sich zum Beispiel…
Hobo Holzkocher fertig
MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

Hobo / Holzkocher

Hobo Kocher / Holzkocher / Mini Feuertonne Material Besteckständer eines namhaften Möbelherstellers (externer link), zwei Heringe, einen großen Edelstahlschöpflöffel, zwei kurze Edelstahlrohre oder Vergleichbares, Edelstahltopf Materialkosten < 15€ Bauzeit 30…

Kanumarkt - Faltboote, Luftboote und Feststoff Kanus

Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Packraft Test Praxis - Alligator 2S von MRS

Das Packraft Alligator 2S von Hersteller MRS (Micro Rafting Service) ist ein hochwertig verarbeitetes Packraft welches insbesondere dafür geeignet ist längere und anspruchsvolle Packrafting Touren, auch mit Wildwasseranteil, zu unternehmen. Wir haben das MRS…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Vergleichs Tabelle Packrafts

In diesem Artikel findet man eine Auflistung der bekanntesten Packrafts bzw. von Packraft Herstellern. Größe, Packmaß, Gewicht, Zuladung und Preis sind hierbei die wichtigsten Kriterien bei einem Packraft und werden daher in der unten aufgeführten Liste…
Faltboote - Faltkanadier, Faltkajaks - Kanus mit Gestänge und Bootshaut

Vergleichs- Tabelle Faltboote und Test

Vergleichs- Liste mit den bekanntesten und beliebtesten Faltbooten / Faltkanus (englisch: Folding canoe) auf dem Kanumarkt. In der Liste sind sowohl Canadier wie auch Kajaks aufgeführt. Die Erläuterungen zu diesen beiden Kanutypen findet ihr in diesem…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Vergleichs- Tabelle Luftboote und Test

Vergleichs- Liste mit den bekanntesten und beliebtesten Luftbooten (englisch: Inflatable Canoes) auf dem Kanumarkt. In der Liste sind sowohl Canadier wie auch Kajaks aufgeführt (siehe auch: Canadier oder Kajak zum Kanuwandern). Die Vor- und Nachteile von…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Gumotex BARAKA - Seine Heimat sind die Stromschnellen

Der Luftboot Canadier BARAKA der Firma Gumotex ist zum Kanuwandern gut geeignet. Das hochgezogene Heck und Bug ermöglicht es auch Wildwasser Kantutouren mit diesem Kanu zu unternehmen. Unterstützt werden die Fahrten durch die Stromschnellen durch eine Selbst-…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Grabner Outside - Praxis Test / Erfahrung

Das Grabner Outside ist aufgrund seiner kurzen Wasserlinie und dem hochgezogenen Heck und Bug ein Kanu das seine großen Stärken im Wildwasser hat. Aufgrund des hohen Betriebsdruck und den vorbildlichen Qualitätsstandards des Herstellers Grabner wird es auch…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Gumotex Scout

Der Gutmotex Scout ist ein robust verarbeitetes Luftboot welches aufgrund der hohe Zuladung auch für länger Kanutouren eingesetzt werden kann. Mit dem Kanu ist es möglich Wildwasser bis zur Kategorie WW III zu befahren. Technische Daten Kanu Kanu Name /…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Luftboot Grabner Adventure Test

Luftboot Grabner Adventure Der Schlauch Canadier Grabner Adventure gehört zur Kategorie der Luftboote / Schlauchboote. Hergestellt wird es von der Östereichischen Firma Grabner welche sich seit 1987 auf die Produktion von hochwertigen Luftbooten spezialisiert…